Neu und interessant

Alexander Blank – 10. Hanauer Stadtgoldschmied

2 Februar, 2023 - 16:38 -- Eberwein
Foto: Archiv GfG


Seit 2004 ernennt die Stadt Hanau alle zwei Jahre einen Stadtgoldschmied oder eine Stadtgoldschmiedin, die von einer Jury Ausgewählten arbeiten für einige Wochen in Hanau an der Staatlichen Zeichenakademie und geben einen Workshop für  Schülerinnen und Schüler. Im Sommer vergangenen Jahres entschied sich die Jury Alexander Blank (*1975 Büdingen) aus München zum 10. Hanauer Stadtgoldschmied 2023 zu wählen. Mit der Auslobung des Stadtgoldschmieds ist für den Ausgezeichneten auch eine Ausstellung im Deutschen Goldschmiedehaus Hanau verbunden.

20. Silbertriennale International 2022

8 November, 2022 - 08:19 -- Eberwein


Seit 1965 richten die Gesellschaft für Goldschmiedekunst e.V. und das Deutsche Goldschmiedehaus Hanau die Silbertriennale International zur Förderung der zeitgenössischen Silberschmiedekunst aus. Der Wettbewerb fördert neue Gestaltungsideen für Silbergerät, Silberobjekte und Besteck. Durch die Präsentationen im In- und Ausland ist die Silbertriennale zu einer weltweit anerkannten Ausstellungsreihe geworden.

Verleihung des Celia Holtzer Stipendiums 2022

8 Juli, 2022 - 14:08 -- Eberwein
Foto: Archiv Gesellschaft für Goldschmiedekunst

Se Jeong Choi und Inga Klemme, Schülerinnen der Staatlichen Zeichenakademie Hanau, wurde am 7. Juli 2022 von der Gesellschaft für Goldschmiedekunst e.V. das Celia Holtzer Stipendium verliehen. Das Stipendium wird jährlich an zwei begabte Schüler*innen der Zeichenakademie im Andenken an die früh verstorbene Celia Holtzer (1957 - 2003) vergeben, die 1989 selbst Vorort Schülerin war. Gestiftet wurde das Stipendium von der Mutter Celia Holtzers, Frau Jeanne Sybill Wallman Holtzer (Philadelphia, USA).

Isabelle Enders - 9. Hanauer Stadtgoldschmiedin

6 August, 2020 - 09:16 -- Eberwein

Seit 2004 ernennt die Stadt Hanau alle zwei Jahre einen Stadtgoldschmied oder eine Stadtgoldschmiedin, der/die für einige Wochen in Hanau an der Staatlichen Zeichenakademie arbeitet und einen Workshop für die dortigen Schülerinnen und Schüler abhält. Die 9. Hanauer Stadtgoldschmiedin Isabelle Enders (*1979) aus Nürnberg wurde am 27. August von Oberbürgermeister Claus Kaminsky im Deutschen Goldschmiedehaus vorgestellt.

Preisverleihung 19. Silbertriennale International

30 Oktober, 2019 - 08:48 -- Eberwein

Auch dieses Mal wurden zahlreiche Arbeiten aus dem In- und Ausland zur Silbertriennale International. 19. weltweiter Wettbewerb eingereicht. Aus den insgesamt 123 Einsendungen nominierte eine Jury Arbeiten von sieben Künstlern, die mit Preisen im Gesamtwert von 19.500 Euro bedacht wurden. Zu den drei Gewinnern im Hauptwettbewerb zählen: Juliane Schölß, Nürnberg, Ebbe Weiss-Weingart Preis; Sungho Cho, Seoul, Robbe & Berking Preis; Sarah Cossham, München, Ebbe Weiss-Weingart Silberpreis.

Silvia Weidenbach - 8. Hanauer Stadtgoldschmiedin

8 November, 2018 - 13:21 -- Eberwein

Ernennung der 8. Hanauer Stadtgoldschmiedin Silvia Weidenbach aus London/Glasgow  

Seit 2004 ernennt die Stadt Hanau alle zwei Jahre einen Stadtgoldschmied oder eine Stadtgoldschmiedin, der/die für einige Wochen in Hanau an der Staatlichen Zeichenakademie arbeitet und einen Workshop für die dortigen Schülerinnen und Schüler abhält. Die 8. Hanauer Stadtgoldschmiedin Silvia Weidenbach wird im Sommer 2019 in die Brüder Grimm Stadt kommen.

Alberto Zorzi - Künstler des Monats

4 November, 2018 - 14:55 -- Eberwein
Alberto Zorzi. Brosche. Silber, Kupfer vergoldet, Email-Nitrolack. 1986

Das Deutsche Goldschmiedehaus zeigt, aus Anlass des 60. Geburtstages von Alberto Zorzi, ausgewählte Schmuckarbeiten des italienischen Goldschmiedekünstlers aus der hauseigenen Sammlung. Alberto Zorzi wurde am berühmten Kunstinstitut „Pietro Selvatico“ in Padua ausgebildet, an dem er zudem einige Jahre unterrichtete. Seine Arbeiten zeigen die Lust am Experimentieren mit der Form und den besonderen Qualitäten des jeweiligen Materials.

Seiten