Neu und interessant
Verleihung des Celia Holtzer Stipendiums 2022
Se Jeong Choi und Inga Klemme, Schülerinnen der Staatlichen Zeichenakademie Hanau, wurde am 7. Juli 2022 von der Gesellschaft für Goldschmiedekunst e.V. das Celia Holtzer Stipendium verliehen. Das Stipendium wird jährlich an zwei begabte Schüler*innen der Zeichenakademie im Andenken an die früh verstorbene Celia Holtzer (1957 - 2003) vergeben, die 1989 selbst Vorort Schülerin war. Gestiftet wurde das Stipendium von der Mutter Celia Holtzers, Frau Jeanne Sybill Wallman Holtzer (Philadelphia, USA).
Isabelle Enders - 9. Hanauer Stadtgoldschmiedin
Seit 2004 ernennt die Stadt Hanau alle zwei Jahre einen Stadtgoldschmied oder eine Stadtgoldschmiedin, der/die für einige Wochen in Hanau an der Staatlichen Zeichenakademie arbeitet und einen Workshop für die dortigen Schülerinnen und Schüler abhält. Die 9. Hanauer Stadtgoldschmiedin Isabelle Enders (*1979) aus Nürnberg wurde am 27. August von Oberbürgermeister Claus Kaminsky im Deutschen Goldschmiedehaus vorgestellt.
Preisverleihung 19. Silbertriennale International
Auch dieses Mal wurden zahlreiche Arbeiten aus dem In- und Ausland zur Silbertriennale International. 19. weltweiter Wettbewerb eingereicht. Aus den insgesamt 123 Einsendungen nominierte eine Jury Arbeiten von sieben Künstlern, die mit Preisen im Gesamtwert von 19.500 Euro bedacht wurden. Zu den drei Gewinnern im Hauptwettbewerb zählen: Juliane Schölß, Nürnberg, Ebbe Weiss-Weingart Preis; Sungho Cho, Seoul, Robbe & Berking Preis; Sarah Cossham, München, Ebbe Weiss-Weingart Silberpreis.
Künstlerin des Monats - Svenja John
Seit 1994 verarbeitet Svenja John den Kunststoff Makrofol in ihren Arbeiten – ein zu Folie gezogenes Polycarbonat. Seitdem entwickelt sie komplexe Formmodule, die sie zu fantastischen Schmuckkreationen verarbeitet und individuell einfärbt. Die erdachten Farbkonzepte verleihen jedem Stück eine individuelle Note.
Silvia Weidenbach - 8. Hanauer Stadtgoldschmiedin
Ernennung der 8. Hanauer Stadtgoldschmiedin Silvia Weidenbach aus London/Glasgow
Seit 2004 ernennt die Stadt Hanau alle zwei Jahre einen Stadtgoldschmied oder eine Stadtgoldschmiedin, der/die für einige Wochen in Hanau an der Staatlichen Zeichenakademie arbeitet und einen Workshop für die dortigen Schülerinnen und Schüler abhält. Die 8. Hanauer Stadtgoldschmiedin Silvia Weidenbach wird im Sommer 2019 in die Brüder Grimm Stadt kommen.
Alberto Zorzi - Künstler des Monats
Das Deutsche Goldschmiedehaus zeigt, aus Anlass des 60. Geburtstages von Alberto Zorzi, ausgewählte Schmuckarbeiten des italienischen Goldschmiedekünstlers aus der hauseigenen Sammlung. Alberto Zorzi wurde am berühmten Kunstinstitut „Pietro Selvatico“ in Padua ausgebildet, an dem er zudem einige Jahre unterrichtete. Seine Arbeiten zeigen die Lust am Experimentieren mit der Form und den besonderen Qualitäten des jeweiligen Materials.
Künstlerin des Monats - Sylke A. Klopsch
Die Reihe „Künstler/Künstlerin des Monats“ im Deutschen Goldschmiedehaus Hanau findet ihre Fortsetzung mit der Präsentation von Arbeiten Sylke Alma Klopsch (*1943) aus Neulingen-Göbrichen.
Künstlerin des Monats - Bussi Buhs
Nach einem Studium der Malerei an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe, unternahm sie während eines Studiums der Chemie erste Versuche mit Kunststoff. 1971-2005 übernahm sie Aufbau und Leitung der Kunststoffwerkstätte an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste München. Bussi Buhs lebt und arbeitet bei München. Gezeigt wird Kunststoff-Schmuck unterschiedlicher Schaffensperioden.
Die Ausstellung ist vom 02. Juli bis 31. August 2018 zu sehen.
Künstler des Monats - Rudolf Bott & David Huycke
Parallel zur Ausstellung im Silbersaal zeigt das Deutsche Goldschmiedehaus aus seiner Sammlung in der Reihe „Künstler des Monats“ Arbeiten zweier Referenten des HammerClubs. Von dem Gold- und Silberschmied Rudolf Bott (*1956, lebt und arbeitet in Kirchbuch) sind preisgekrönte Serviettenringe zu sehen, David Huycke (*1967, unterrichtet in Hasselt, Belgien) wird mit verschiedenen Schalen vertreten sein.