Celia Holtzer Stipendium

Begabten-Stipendium Celia Holtzer der Gesellschaft für Goldschmiedekunst e.V. an die Staatliche Zeichenakademie Hanau

Durch Erbschaft von Frau Jeanne Sybill Wallman Holtzer, (Philadelphia,USA), Gattin des verstorbenen Dr. Howard Holtzer, sind der Gesellschaft für Goldschmiedekunst Mittel für die jährliche Vergabe eines Stipendiums an einen oder mehrere Schüler*innen der Staatlichen Zeichenakademie zugeflossen. Die Stipendien werden im Andenken an die früh verstorbene,  Tochter Celia Holtzer vergeben, die im Jahre 1989 selbst kurzzeitig Schülerin der Staatlichen Zeichenakademie war.

Zweck und Art des Stipendiums:
Es handelt sich bei dem Celia Holtzer Stipendium um die Vergabe von jährlich zwei Stipendien an begabte Schüler*innen der Staatlichen Zeichenakademie Hanau. Es soll den Ausgezeichneten durch die finanzielle Unterstützung ermöglicht werden, sich im Rahmen eines Gastsemesters an der Staatlichen Zeichenakademie einem persönlichen Gestaltungsprojekt widmen zu können.  

Die Stipendiaten verpflichten sich, in regelmäßigen Abständen in sozialen Medien und auf dem Blog „Celia Holtzer Stipendium“ über ihre Arbeit zu berichten.

Zur Bewerbung:
Die Schüler*innen müssen sich mit einer Ideenmappe inklusive Erläuterungen zu dem vorgesehenen Projekt bei der Gesellschaft für Goldschmiedekunst e.V., Altstädter Markt 6, 63450 Hanau (oder per E-Mail: julia.psiletelis@gfg-hanau.de) bewerben.

Maßgebend für die Erteilung des Stipendiums sind:

• Bewerbungsmappe mit einer detaillierten Projekt- und Zielbeschreibung

• Vollständigkeit der Bewerbungsunterlagen

• Persönliche Vorstellung des Projektes vor der Vergabejury

• Gestalterische Leistung während der Ausbildung an der Staatlichen Zeichenakademie


Entscheidung über die Vergabe des Stipendiums:
Eine Jury entscheidet über die Vergabe der Stipendien

  • Nicola Jäger, Goldschmiedemeisterin, staatlich geprüfte Produktdesignerin
  • Ulrich Haass, Goldschmied, Diplomdesigner, Leiter der Goldschmiedeschule mit Uhrmacherschule Pforzheim a.D.
  • Dr. Sabine Runde, Oberkustodin, Kuratorin Mittelalter bis Gegenwart, Museum Angewandte Kunst Frankfurt
  • Benjamin Pfister, Kommissarischer Leiter der Staatlichen Zeichenakademie Hanau
  • Dr. Christianne Weber-Stöber, Geschäftsführerin der Gesellschaft für Goldschmiedekunst, Leiterin des Deutschen Goldschmiedehauses Hanau

Höhe und Zahlung des Stipendiengeldes durch die Gesellschaft für Goldschmiedekunst:
Die Gesamtsumme eines Stipendiums beträgt 5.000,00 € und wird dem Stipendiaten/der Stipendiatin in gleichen monatlichen Raten über den im Vorfeld definierten Projektzeitraum  von der Gesellschaft für Goldschmiedekunst ausgezahlt. Das Stipendium begründet kein Arbeitsverhältnis; es ist kein Entgelt im Sinne von § 14 Sozialgesetzbuch IV. Die Annahme des Stipendiums verpflichtet die Stipendiaten zu keiner bestimmten Gegenleistung und zu keiner Arbeitnehmertätigkeit. Das Stipendium ist als Zuschuss zum Lebensunterhalt und nicht als Gegenleistung für eine wissenschaftliche Tätigkeit zu verstehen. Das Stipendium ist deshalb gemäß § 3 Nr. 44 des Einkommensteuergesetzes steuerfrei und sozialversicherungsfrei.

Es gibt keinen Rechtsanspruch auf dieses Stipendium.