Neu und interessant

Künstler des Monats - Batho Gündra

10 Juli, 2017 - 10:36 -- Eberwein

Die Reihe „Künstler/Künstlerin des Monats“ im Deutschen Goldschmiedehaus Hanau findet ihre Fortsetzung mit der Präsentation von Arbeiten Batho Gündras (*1957) aus Pforzheim/Worms.

Nach einer Goldschmiedeausbildung an der Staatlichen Zeichenakademie Hanau, studierte der Künstler an der Fachhochschule Düsseldorf. Nach Studienaufenthalten in Padua und London, machte sich Batho Gündra 1989 selbstständig in Worms. Seit 1992 unterrichtet er an der Goldschmiedeschule mit Uhrmacherschule Pforzheim.

Die Stadtgoldschmiedin Tabea Reulecke zu Gast in Hanau

23 Juni, 2017 - 13:47 -- Eberwein

Seit 2004 ernennt die Stadt Hanau alle zwei Jahre einen Stadtgoldschmied/eine Stadtgoldschmiedin, der/die für einige Wochen in Hanau an der Staatlichen Zeichenakademie arbeitet und einen Workshop für die dortigen Schülerinnen und Schüler abhält. Tabea Melanie Reulecke (* 1981 Berlin) ist die 7. Stadtgoldschmiedin in Hanau. Zunächst stellte sich die Künstlerin in einem öffentlichen Vortrag in der Schule vor und berichtete von ihrem Schmuckschaffen an den verschiedensten Orten der Welt.

Friedrich Becker Preis Düsseldorf 2017

6 März, 2017 - 14:04 -- Eberwein
Michael Becker. Collier. 750/000 Gold, Lapislazuli. 2015. Foto: Uwe Dettmar

Mit der Vergabe des mit 5.000 Euro dotierten Friedrich Becker Preises, einer privaten Stiftung von Hildegard Becker in Düsseldorf, erinnert die Gesellschaft für Goldschmiedekunst e.V. seit 1999 alle drei Jahre an den herausragenden Goldschmied und Gestalter kinetischer Objekte Professor Friedrich Becker (1922–1997).
Mit dem Friedrich Becker Preis wurden bisher Rudolf Bott (1999), Anette Walz (2002), Peter Bauhuis (2005), Robert Baines (2008), Alexander Vohswinkel (2011) und Sam Tho Duong (2014) ausgezeichnet.

Künstler des Monats - Carl Friedrich Dau

22 Februar, 2017 - 09:58 -- Redaktion

Carl Dau, der zunächst den Beruf des Seemanns ergriffen hatte, wechselte im Alter von 23 Jahren noch einmal das Metier. Er begann bei C. Scriba in Gießen eine Ausbildung zum Goldschmied mit anschließender Meisterprüfung an der Staatlichen Zeichenakademie Hanau. Seine handwerkliche Ausbildung ergänzte er um ein Designstudium an der Hochschule der Bildenden Künste Berlin.

Preisverleihung 18. Silbertriennale International

9 November, 2016 - 14:03 -- Eberwein

Vom 6. November 2016 bis zum 12. Januar 2017 präsentiert das Deutsche Goldschmiedehaus Hanau die Ausstellung  18. Silbertriennale International. Die Silbertriennale ist einer der wichtigsten internationalen Wettbewerbe im Bereich des Silberschmiedens und der Metallgestaltung. In diesem Jahr beteiligten sich 138 Künstlerinnen und Künstler aus 24 Ländern am Haupt- und am Nachwuchswettbewerb. Die Jury hat sieben Arbeiten prämiert und für die Ausstellung 77 Objekte von 65 Künstlerinnen und Künstlern ausgewählt.

Künstler des Monats - Ichiro Furuichi

1 November, 2016 - 08:37 -- Eberwein

Der aktuelle „Künstler des Monats“ im Deutschen Goldschmiedehaus ist der in Tokyo geborene Japaner Ichiro Furuichi (*1963). Er wurde an der Staatlichen Zeichenakademie zum Goldschmied, Edelsteinfasser und Schmuckgestalter ausgebildet. Als erster Japaner erhielt er den Meistertitel im Gold- und Silberschmiedehandwerk. Bevor er 1987 nach Deutschland kam, bereiste Furuichi verschiedene Länder der Seidenstraße, um die Techniken fremder Kulturen zu studieren.

Goldene Medaille der Gesellschaft für Goldschmiedekunst e.V. für Dr. Ruth Reisert-Hafner, C. HAFNER GmbH + Co. KG, Wimsheim

27 September, 2016 - 12:51 -- Eberwein

In Anerkennung ihrer großen Verdienste um die Belange der Gesellschaft für Goldschmiedekunst e.V. wie auch der ihr nahestehenden Institutionen sowie der Förderung der Nachwuchs-Schmuckdesigner wird dem langjährigen Fördermitglied der Gesellschaft für Goldschmiedekunst e.V., Frau Dr. Ruth Reisert-Hafner, am 23. September in der Firma C.HAFNER GmbH + Co. KG in Wimsheim die Goldene Medaille für Goldschmiedekunst durch den stellvertretenden  Vorsitzenden der Gesellschaft, Batho Gündra, verliehen.

Seiten