Ausschreibung zur 21. Silbertriennale 2025

Announcement in English

Seit 1965 wird die internationale Silbertriennale von der Gesellschaft für Goldschmiedekunst e.V. und dem Deutschen Goldschmiedehaus Hanau zur Förderung der zeitgenössischen Silberschmiedekunst veranstaltet. Die Silbertriennale ist durch ihre Präsentation im In- und Ausland zu einer weltweit anerkannten Ausstellungsreihe geworden.

Thema/Material

Es werden neue Gestaltungsideen für Silbergerät/-objekte und Besteck erwartet, Schmuckstücke sind nicht zugelassen. Die Teilnehmer*innen reichen ihre Arbeiten zum Hauptwettbewerb oder zum Nachwuchsförderwettbewerb (Jahrgang 1990 und jünger) ein. Die Arbeiten sind aus Silber zu fertigen, andere Materialien sind als Ergänzung erlaubt. Studierenden und Auszubildenden ist es gestattet, versilberte Stücke einzureichen. Unikate und Prototypen für eine spätere serielle Produktion sind zugelassen.

Teilnahmebedingungen

Zur Teilnahme eingeladen sind Gold-/ und Silberschmied*innen, Metallgestalter*innen und Designer*innen aus dem In- und Ausland sowie Studierende und Auszubildende. Jede*r Teilnehmer*in kann maximal zwei Arbeiten einreichen. Eine Arbeit kann aus mehreren Teilen bestehen, eine Teamarbeit zwischen der entwerfernden und auszuführenden Person ist zugelassen. Die Arbeiten müssen zwischen 2022 und 2024 entstanden sein. Die ausgewählten Teilnehmer*innen stellen ihre Arbeiten für die gesamte Dauer der Ausstellungsreihe zur Verfügung. Der bei der Einsendung genannte Wert des Gegenstandes in Euro gilt als Versicherungswert. Der Versicherungswert darf 20.000 € pro Sendung nicht überschreiten. Zu jeder eingereichten Arbeit ist der Verkaufspreis in Euro anzugeben, sofern die Arbeit verkäuflich ist. Die Versicherungsleistung des Veranstalters beginnt mit dem Eintreffen der Arbeit/en und endet zum Zeitpunkt des Rückerhalts der Sendung. Im Schadensfall werden nur Materialaufwand und Arbeitszeit ersetzt. Die Arbeiten müssen so beschaffen sein, dass sie einem mehrfachen Ein- und Auspacken standhalten. Großes Silbergerät muss in einer Holz- oder Metallkiste verpackt sein. Die Teilnahmegebühr beträgt 60,00 € (Hauptwettbewerb), 30,00 € (Nachwuchsförderwettbewerb).

Konto: Gesellschaft für Goldschmiedekunst e.V.
Sparkasse Hanau
IBAN: DE17 5065 0023 0000 0208 00
Swift-BIC: HELADEF1HAN
PayPal: paypal@gfg-hanau.de

Bitte geben Sie als Betreff Ihren Namen und „Silbertriennale“ an.

Die Teilnehmer*innen werden nur zur Jury zugelassen, wenn die Teilnahmegebühr bezahlt ist.

Jury

Beate Leonards, Silberschmiedin, Lübeck; Wim Nys, Kurator, Schmuck (vor 1830) und Silber, DIVA Museum for Diamonds, Jewelry and Silver, Antwerp; Prof. Karen Pontoppidan, Professorin für Goldschmiedekunst und Präsidentin der Akademie der Bildenden Künste München

Protokoll: Malte Guttek, Gesellschaft für Goldschmiedekunst e. V., Hanau

Die Jury wählt die Preisträger*innen und die Ausstellungsteilnehmer*innen aus. Die Entscheidung der Jury ist endgültig. Der Rechtsweg bleibt ausgeschlossen.

Preise

Hauptwettbewerb:

1. Preis: 5.000 €   Ebbe Weiss-Weingart Preis
2. Preis: 4.000 €   Robbe & Berking Preis
3. Preis:  3.000 €   Ebbe Weiss-Weingart Silberpreis

Nachwuchsförderwettbewerb:

1. Preis: 3.500 €   
2. Preis: 2.500 €   
3. Preis: 1.000 €   
4. Preis: 1kg Silber   
5. Preis: 500 €  

Wettbewerbsverfahren

Die Auswahl der Arbeiten (Preisträger*innen und Ausstellung) erfolgt in zwei Jurysitzungen, einer Fotojury und einer Objektjury.

1. Fotojury: bis zum 17. November 2024 (Eintreffen in Hanau) sind einzureichen:

  • Ausgefülltes Anmeldeformular
  • Kurzbiographie (digital)
  • Druckfähige, digitale Bilddaten der Arbeit/en (jpg, tif oder psd, mind. 2500x2500 Pixel groß, Fotonachweis) an: silbertriennale@gfg-hanau.de (z.B. per wetransfer.com). Nach der Fotojury werden die ausgewählten Teilnehmer*innen benachrichtigt und zur Einsendung der Arbeit/en aufgefordert. 

2. Objektjury: bis zum 08. Januar 2025 (Eintreffen in Hanau) sind die von der Jury ausgewählten Objekte einzureichen.

Einsendungen: Deutschland / EU-Staaten
Die Sendung muss mit der Kopie des Anmeldeformulars kostenfrei beim Deutschen Goldschmiedehaus Hanau, Altstädter Markt 6, D-63450 Hanau eintreffen.

Einsendungen: Nicht EU-Staaten
Aufgrund neuer Zollregeln bekommen Sie bei Zulassung zur Objektjury eine ausführliche Anleitung.

Preisverleihung / Ausstellungen / Katalog

Die Preisverleihung und Ausstellungseröffnung findet am 30.03.2025 im Deutschen Goldschmiedehaus Hanau statt. Die Ausstellung wird dort bis Juni 2025 gezeigt, anschließend im DIVA Antwerpen und weiteren Museen.
Zur Ausstellung erscheint bei der arnoldsche Art Publishers Stuttgart eine deutsch/englische Publikation mit Abbildungen der Preisträger*innen und der für die Ausstellung ausgewählten Arbeiten.

Informationen zum Datenschutz (DSGVO) entnehmen Sie bitte unserer Homepage:
https://www.goldschmiedehaus.com/de/datenschutz

Hanau, im September 2024